News
05. Januar 2016
Wildunfälle: alle Jahre wieder?
Das Wetter wird trüber, unsere Sicht(verhältnisse) dabei allerdings auch. Zudem wird es „früher“ dunkler und bleibt länger so. Der Herbst zeigt sich uns von seiner bunten Seite, allerdings zeigt sich an den Statistiken auch, dass sich die Unfallzahlen mit Wild besonders ab dem Herbst häufen. Als Autofahrer, der auch oder gerade in den Zeiten der Dämmerung unterwegs ist, sollten Sie jetzt vor allem auf größere Tiere in der Brunft oder auf Nahrungssuche gefasst sein. Auf vielen Seiten im Netz können Sie hierzu Tipps und Empfehlungen nachlesen.
Doch auch versicherungsbezogen kommt es im Schadenfall, also bei einem Wildunfall, auf einige Aspekte besonders an. Und es kann nie schaden, sich damit einfach einmal vertraut zu machen, BEVOR etwas passiert. Denn so können Sie sich als geschädigter Kraftfahrer auch in einer derartigen Stresssituation, wie sie nach einem Wildunfall auftreten kann, korrekt verhalten und gefährden so nicht Ihren umfassenden Versicherungsschutz.
Gut zu wissen: Zusammenstöße mit Wild sind im Rahmen der Teilkaskoversicherung mitversichert, diese ist auch automatisch in der Vollkasko enthalten. Ein solcher Wildschaden hat auch keinen Einfluss auf den Schadenfreiheitsrabatt. Es sei denn, Sie weichen einem Tier bewusst aus und beschädigen dabei Ihr Fahrzeug. Dann ist Ihr Auto zwar in der Regel über die Vollkasko abgesichert, aber dieses Fahrverhalten und die Folgen würden sich in aller Regel auf Ihren Schadenfreiheitsrabatt auswirken
Unsere Empfehlung, informieren Sie sich gezielt vorab. Ich wünsche Ihnen allzeit eine sichere Fahrt!
20. Dezember 2015
Wofür würden Sie sparen?
Jahr für Jahr zahlen Lebensversicherer immense Beträge an ihre Kunden aus. Doch wofür wird dieses Geld eigentlich verwendet? Für eine Weltreise, für´s eigene Häuschen oder doch lieber, um die eigene Rente aufzustocken? Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, welche Präferenzen, Träume und (Spar-)Ziele die Menschen hierzulande haben.
Die Lebensversicherung ist und bleibt des Deutschen liebstes Kind, wenn es um die langfristige Geldanlage und Absicherung oder die zusätzliche Altersvorsorge geht. Und sie zahlt sich auch (weiterhin) aus. Immerhin erhalten die deutschen Kunden nach Vertragslaufzeit jährlich 40 Mrd. Euro zu ihrer weiteren Verfügung von den Versicherern ausgezahlt.
Wenn es darum geht, was mit diesem Geld passiert, zeigen sich die Deutschen eher bodenständig. Das bedeutet, sie investieren vor allem in ihr Zuhause. Und deshalb steht bei 15,6 Prozent der Befragten ganz oben auf ihrer Wunschliste, möglichst die eigene Wohnung oder das eigene Haus zu entschulden. Danach geht´s bereits in die weite Welt hinaus: 15,4 Prozent würden mit dem Geld Urlaub machen, auf eine Kreuzfahrt oder auf Reisen gehen. Und 13,3 Prozent würden das zusätzlich verfügbare Geld nutzen, um ihren zu Lebensunterhalt sichern und ihre Einkünfte aufzustocken.
Unabhängig von Ihren ganz persönlichen Träumen und Zielen, in jedem Falle hilft eine frühzeitige Beratung, rechtzeitig die richtigen Weichen für Ihren Vermögensaufbau zu stellen. Wir sind gern für Sie und Ihre Fragen da.