Nachrangdarlehen
Nachrang-Darlehen als Rabattwunder
Nachrangdarlehen werden gerne zur Beschaffung von fehlendem Eigenkapital genutzt. Doch auch bei Finanzierungen, bei denen Eigenkapital aus Eigenmitteln eingesetzt werden soll/kann, gilt je höher der sog. Beleihungsauslauf, desto mehr Aufschläge werden berechnet. Nachrangdarlehen bieten in diesen Fällen oft einen zusätzlichen Konditionsvorteil, da bei Einbindung käftige Aufschläge für Finanzierungen bei z.B. > 90% Beleihungsauslauf entfallen.
Unterstellen wir das eine beliebige Bank aktuell für 10-jährige Darlehen > 200.000 Euro und bis max. 90% Beleihungsauslauf, einen Sollzins i.H.v. 2,90% bietet.
Liegt der Auslauf, bei Ihrer zu bearbeitenden Finanzierung, bei z.B. 96 % so würden Sie anstelle der 2,90% einen Sollzins von 3,45% erhalten = 0,55% Aufschlag für die gesamte Finanzierungssumme.

Bei Einbindung eines Nachrangdarlehens ergibt sich folgender Vergleich:
Kaufpreis: 250.000 Euro
Eigenkapital:Nebenkosten + 10.000 Euro
Werden die 6%, die für diesen erheblichen Aufschlag sorgen, über ein Nachrangdarlehen mit einem angenommenen Sollzins von z.b. 6,31% und einer Laufzeit von 10 Jahren finanziert, so sparen Sie in den 10 Jahren Sollzinsbindung 9.909 Euro!
Wird die Ratenersparnis i.H.v. 171,25 Euro (nach Erledigung des Nachrangdarlehens) in die Erstfinanzierung als Tilgung investiert, beträgt die Ersparnis über die gesamte Laufzeit sogar 31.715 Euro (gleichbleibender Zins unterstellt).
Nicht nur im Wettbewerbsvergleich stehen Sie mit solchen Lösungen mehr als gut dar!